Chronologisch - 313 Panoramen


Elbtal bei Dömitz - Eisenbahnbrücke 2

Location:
Die langgezogene alte Eisenbahnbrücke mit vielen Bögen bei Dömitz ist ein Wahrzeichen dieser Gegend an der Elbe. Die Brücke verläuft ca. 500m über die Elbwiesen, der Brückenteil über die Elbe selber ist zerstört.
Aufnahme:
Die Gegend ist eigentlich sehr dunkel, hier direkt gegenüber von Dömitz gibt es aber einen sehr kräftigen Glow. Mitte August um 1 Uhr zogen Wolken auf. Die Brückenbogen sind leicht mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Briesen/Mark - Spreetal - Spree bei Drahendorf 2

Location:
Südlich von Briesen (Mark) mündet der Oder-Spree-Kanal in die Spree. 3km davor sind Spree und der Oder-Spree-Kanal nur 50m voneinander entfernt. Die Spree macht eine große Schleife nach Norden, der Kanal liegt hinter der Böschung. Das ist der Blick auf die Spree Richtung Süden.
Aufnahme:
Mitte September um 23 Uhr zeichnet sich die senkrecht stehende Milchstraße klar über den Bäumen ab. Die fließende Spree ist kein guter Spiegel für die Sterne.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Forst Redernswalde - Heiliger See

Location:
Westlich von Angermünde bei Alkünkendorf liegt der kleine Heilige See. Am Südufer gibt es diese Badestelle mit langem Badesteg.
Aufnahme:
Mitte August um 23 Uhr ist es völlig dunkel. Es ist insgesamt eine sehr dunkle Gegend, die Milchstraße zeichnet sich scharf über dem Steg liegend ab. Im Osten erzeugt Angermünde einen Glow über dem etwas unruhigen Wasser.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kyritz - Ruppiner Heide - Kasernen 2

Location:
Östlich von Wittstock/Dosse liegen die ehemaligen Kasernen Schweinrich mit diesen Lagerhäusern. Viele Gebäude sind hier noch erhalten. Auf dem Gelände gibt es große Flächen mit Bodenplatten oder Pflastersteinen, deshalb gibt es viel freien Himmel zu sehen. Die Stelle liegt am Ende einer Straße. Die Gegend hat eine sehr geringe Lichtverschmutzung.
Aufnahme:
Mitte August um Mitternacht steht die Milchstraße prachtvoll am Himmel in dieser dunklen Nacht. Der Lärm der Tierwelt ringsherum an dieser Stelle war erheblich.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Briesen/Mark - Karpfenteich - Karpfenteich im Eis 2

Location:
Südlich von Briesen (Mark) liegt der Karpfenteich nahe der Autobahn nach Frankfurt (Oder). Das ist ein stehendes Gewässer. Das Eis war bei -10 Grad auch zwischen den versunkenen Ästen dick und tragfähig.
Aufnahme:
Anfang Februar um 23 Uhr erzeugt der Glow der umliegenden Orte eine bläulichen Effekt im Bild. Orion bestimmte das Himmelsbild, der Himmel war allerdings überstrahlt von Glow und Schneereflexion.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorfer See im- Eis 3

Location:
Die markanten gebogenen Bäume im südlichen Ende vom Peterdorfer See sind nur über das Eis erreichbar. Die Gegend ist eigentlich Sumpfgebiet und liegt nur wenige hundert Meter von Briesen (Mark) entfernt.
Aufnahme:
Mitte Februar um 23.30 Uhr wird der Glow von Briesen und anderen Orten der Umgebung wegen der leichten Diesigkeit der Luft verstärkt und überstrahlt die Sterne.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorger See Moor im Eis 2

Location:
Am Südufer des Petersdorfer Sees bei Briesen (Mark) gibt es eine größere Sumpf/Schilflandschaft. Die ist normalerweise unzugänglich, nur im Winter zu betreten. Ein paar Meter weiter gab es fließendes Wasser vom Mühlenfließ. Näher am freien Wasser wurde das Eis leider zu brüchig.
Aufnahme:
Mitte Februar um 24 Uhr bei minus 14 Grad aufgenommen. Briesen ist nur 500m entfernt, es gibt einen sehr starken Glow, der Himmel ist überstrahlt. Leider verhindern die gegenüberliegenden Bäume die Reflexion des Himmels auf dem freien Wasser, nur rechts und links gibt es hübsche Spiegelungen. Ansonsten bestimmt Orion die Szenerie.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 40s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorfer See Moor im Eis 1

Location:
Die markanten gebogenen Bäume im südlichen Ende vom Petersdorfer See sind nur über das Eis erreichbar. Die Gegend ist eigentlich Sumpfgebiet und liegt nur wenige hundert Meter von Briesen (Mark) entfernt.
Aufnahme:
Mitte Februar um 23 Uhr wird der Glow von Briesen und anderen Orten der Umgebung wegen der leichten Diesigkeit der Luft verstärkt und überstrahlt die Sterne.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Karpfenteich - Karpfenteich im Eis 1

Location:
Südlich von Briesen (Mark) liegt der Karpfenteich nahe der Autobahn nach Frankfurt (Oder). Das ist ein stehendes Gewässer. Das Eis war bei -10 Grad auch zwischen den versunkenen Ästen dick und tragfähig.
Aufnahme:
Anfang Februar um 23 Uhr erzeugt der Glow der umliegenden Orte eine bläulichen Effekt im Bild. Orion bestimmte das Himmelsbild, der Himmel war allerdings überstrahlt von Glow und Schneereflexion. Das Eis war dick genug, so dass Anlieger eine Rennpiste auf dem Eis erzeugen konnten.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorfer See im- Eis 4

Location:
Die markanten gebogenen Bäume im südlichen Ende vom Peterdorfer See sind nur über das Eis erreichbar. Die Gegend ist eigentlich Sumpfgebiet und liegt nur wenige hundert Meter von Briesen (Mark) entfernt.
Aufnahme:
Mitte Februar um 23 Uhr aufgenommen. Der Effekt vor Ort, sich innerhalb einer spinnenwebenartigen Höhle zu befinden, stellt sich leider nicht recht ein im Bild.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Karpfenteich - Karpfenteich Schnee

Location:
Südlich von Briesen (Mark) liegt der Karpfenteich nahe der Autobahn nach Frankfurt (Oder).
Aufnahme:
Ende Januar um 19.30 Uhr war der See leicht gefroren. Der Glow ist sehr stark an dieser Stelle. In Verbindung mit dem Schnee ließ sich eine bläuliche Stimmung erzeugen. Das Eis verhindert die Spiegelung von Orion im Wasser.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Luckenwalde - Wurzelberge - Bodenbild

Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Diese etwas bemalte Bodenplatte liegt leicht erhöht abseits des zentralen Wegs.
Aufnahme:
Ende Mai um 2 Uhr ist der Himmel leicht dämmerig. Die Milchstraße steht trotz starkem Glow recht plastisch am Himmel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Miltensee

Location:
In der kleinen Schorfheide gibt es eine langgezogene Seenkette. Der See ist fast überall unzugänglich wegen Schilf. Dieser Standpunkt liegt am Südufer des Miltensees am Rand des Schilfs.
Aufnahme:
Für Ende Juli um 2 Uhr ist es erstaunlich dunkel in der kleinen Schorfheide. Grell zeichnen sich Milchstraße und Komet Neowise ab. Eine Sternschnuppe in der Nähe des Kometen rundet das Bild ab.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Berlin - Fensterbrett Startrails low res

Location:
Ein Fensterbrett mit Südblick in Berlin Mitte.
Aufnahme:
Die 360 Grad Kamera war eher zu Testzwecken auf dem Fensterbrett positioniert und nahm ca. 2 Std. lang 20s Einzelbilder auf. Der Mond war mit im Bild und erzeugt einen breiten Lichtstreifen. Wegen der Lichtverschmutzung in Berlin sind nicht wirklich viele Sterne sichtbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Insta360 One X • f2, ISO100, 500x 20s