Chronologisch - 395 Panoramen


Briesen/Mark - Madlitzer See - Mühlenfliess

Location:
Die Location liegt im Norden der Seenkette von Briesen (Mark) nahe von Petershagen am Mühlenfließ. Eigentlich ein Sumpfgebiet, aber in eiskalter Nacht war den Boden gefroren.
Aufnahme:
Anfang März um Mitternacht war es ein paar Grad unter Null. Der Himmel war leider nicht ganz klar, die Milchstraße bleibt verschwommen. Die Gegend um Briesen (Mark) ist nicht dunkel genug für eine kontrastreiche Milchstraße.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorfer See Moor im Eis 1

Location:
Die markanten gebogenen Bäume im südlichen Ende vom Petersdorfer See sind nur über das Eis erreichbar. Die Gegend ist eigentlich Sumpfgebiet und liegt nur wenige hundert Meter von Briesen (Mark) entfernt.
Aufnahme:
Mitte Februar um 23 Uhr wird der Glow von Briesen und anderen Orten der Umgebung wegen der leichten Diesigkeit der Luft verstärkt und überstrahlt die Sterne.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorger See Moor im Eis 2

Location:
Am Südufer des Petersdorfer Sees bei Briesen (Mark) gibt es eine größere Sumpf/Schilflandschaft. Die ist normalerweise unzugänglich, nur im Winter zu betreten. Ein paar Meter weiter gab es fließendes Wasser vom Mühlenfließ. Näher am freien Wasser wurde das Eis leider zu brüchig.
Aufnahme:
Mitte Februar um 24 Uhr bei minus 14 Grad aufgenommen. Briesen ist nur 500m entfernt, es gibt einen sehr starken Glow, der Himmel ist überstrahlt. Leider verhindern die gegenüberliegenden Bäume die Reflexion des Himmels auf dem freien Wasser, nur rechts und links gibt es hübsche Spiegelungen. Ansonsten bestimmt Orion die Szenerie.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 40s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorfer See im- Eis 1

Location:
Am Südufer des Petersdorfer Sees bei Briesen (Mark) gibt es eine größere Sumpf/Schilflandschaft. Am Beginn des freien Wassers liegt diese Stelle noch im Schilf.
Aufnahme:
Mitte Februar um 23 Uhr bei minus 13 Grad war das Eis an dieser Stelle gerade noch tragfähig. Die Stelle liegt im Bereich von Briesen, der Glow überstrahlt die Milchstraße. Der Effekt mit der Lampe wurde durch kurzes Einschalten für ca. 1 Sekunde erreicht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 40s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorfer See im- Eis 2

Location:
Am Südufer des Petersdorfer Sees bei Briesen (Mark) gibt es eine größere Sumpf/Schilflandschaft. Die ist normalerweise unzugänglich, nur im Winter zu betreten. Die liegenden Baumstämme werden weich vom Schnee abgedeckt.
Aufnahme:
Mitte Februar 22 Uhr bei -10 Grad ist der Boden gefroren. Nur eine schmale Rinne des Peterdorfer Sees ist an dieser Stelle noch frei. Die Baumstämme liegen eigentlich im Wasser. Der Glow der Natriumlampen von Briesen ist an dieser Stelle stark und färbt die gesamte Szenerie orange. Die Milchstraße ist überstrahlt und kaum sichtbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 40s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorfer See im- Eis 3

Location:
Die markanten gebogenen Bäume im südlichen Ende vom Peterdorfer See sind nur über das Eis erreichbar. Die Gegend ist eigentlich Sumpfgebiet und liegt nur wenige hundert Meter von Briesen (Mark) entfernt.
Aufnahme:
Mitte Februar um 23.30 Uhr wird der Glow von Briesen und anderen Orten der Umgebung wegen der leichten Diesigkeit der Luft verstärkt und überstrahlt die Sterne.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Petersdorfer See - Petersdorfer See im- Eis 4

Location:
Die markanten gebogenen Bäume im südlichen Ende vom Peterdorfer See sind nur über das Eis erreichbar. Die Gegend ist eigentlich Sumpfgebiet und liegt nur wenige hundert Meter von Briesen (Mark) entfernt.
Aufnahme:
Mitte Februar um 23 Uhr aufgenommen. Der Effekt vor Ort, sich innerhalb einer spinnenwebenartigen Höhle zu befinden, stellt sich leider nicht recht ein im Bild.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Karpfenteich - Karpfenteich Schnee

Location:
Südlich von Briesen (Mark) liegt der Karpfenteich nahe der Autobahn nach Frankfurt (Oder).
Aufnahme:
Ende Januar um 19.30 Uhr war der See leicht gefroren. Der Glow ist sehr stark an dieser Stelle. In Verbindung mit dem Schnee ließ sich eine bläuliche Stimmung erzeugen. Das Eis verhindert die Spiegelung von Orion im Wasser.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Karpfenteich - Karpfenteich im Eis 1

Location:
Südlich von Briesen (Mark) liegt der Karpfenteich nahe der Autobahn nach Frankfurt (Oder). Das ist ein stehendes Gewässer. Das Eis war bei -10 Grad auch zwischen den versunkenen Ästen dick und tragfähig.
Aufnahme:
Anfang Februar um 23 Uhr erzeugt der Glow der umliegenden Orte eine bläulichen Effekt im Bild. Orion bestimmte das Himmelsbild, der Himmel war allerdings überstrahlt von Glow und Schneereflexion. Das Eis war dick genug, so dass Anlieger eine Rennpiste auf dem Eis erzeugen konnten.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 45s/20s

Briesen/Mark - Karpfenteich - Karpfenteich im Eis 2

Location:
Südlich von Briesen (Mark) liegt der Karpfenteich nahe der Autobahn nach Frankfurt (Oder). Das ist ein stehendes Gewässer. Das Eis war bei -10 Grad auch zwischen den versunkenen Ästen dick und tragfähig.
Aufnahme:
Anfang Februar um 23 Uhr erzeugt der Glow der umliegenden Orte eine bläulichen Effekt im Bild. Orion bestimmte das Himmelsbild, der Himmel war allerdings überstrahlt von Glow und Schneereflexion.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Berlin - Fensterbrett Startrails low res

Location:
Ein Fensterbrett mit Südblick in Berlin Mitte.
Aufnahme:
Die 360 Grad Kamera war eher zu Testzwecken auf dem Fensterbrett positioniert und nahm ca. 2 Std. lang 20s Einzelbilder auf. Der Mond war mit im Bild und erzeugt einen breiten Lichtstreifen. Wegen der Lichtverschmutzung in Berlin sind nicht wirklich viele Sterne sichtbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Insta360 One X • f2, ISO100, 500x 20s

Unterspreewald - Kanalbrücke 1 bei Leipsch

Location:
Bei Leipsch im Unterspreewald liegt diese Location, am Ende eines langen Plattenwegs am Dahme-Umflutkanal. Von der Brücke über den Kanal schaut man auf den nahegelegenen Köthener See.
Aufnahme:
Auch Ende September um 1 Uhr wird es in der Gegend nicht ganz dunkel - der Glow der umliegenden Dörfer und Städte ist zu stark.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unterspreewald - Weiher bei Leipsch

Location:
Bei Leipsch im Unterspreewald liegt diese Location, ein kleiner Weiher am Ende eines langen Plattenwegs entlang des Dahme-Umflutkanal mit einer verlassenen Anlage mit unbekanntem Zweck.
Aufnahme:
Ende September um 22 Uhr überdeckt der starke Glow in der Gegend die Milchstraße. Die markanten Punkte am Himmel Jupiter, Orion und der große Wagen sind sehr gut auszumachen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s