Chronologisch - 313 Panoramen


Berlin - Rehberge - Bürgerwiese

Location:
Der Volkspark Rehberge im Wedding ist eine nahe Test-Location im extrem hellen Berlin. Direkte Lichter von der Stadt im Bild kann man hier immerhin vermeiden.
Aufnahme:
Die Bürgerwiese bietet hübsche Schattenbilder der Pflanzen und Bäume Ende September um 23 Uhr.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Schorfheide/Chorin - Kloster Chorin

Location:
Die Rückseite des Parks beim Kloster Chorin ist verhältnismäßig dunkel.
Aufnahme:
Ende September um Mitternacht war gab es vor allem Probleme mit einer Multimedia-Show in den Bogenfenstern, die sehr wechselhaftes Licht erzeugten. Die Position des Stativs war so gewählt, dass direkte Lichter von den Bäumen abgeschirmt wurden. Die senkrechte Position der Milchstraße ist leider suboptimal. Die Klosterkirche selber ist leicht mit einer Taschenlampe aufgehellt, passend zum langen Schein auf der Wiese.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s

Schorfheide/Chorin - Nettelgraben

Location:
Am Nettelgraben östlich von Chorin liegt diese große Lichtung bei Teerofen.
Aufnahme:
Ende September um 23 Uhr aufgenommen gehen Details der Natur leider zu sehr in der Dunkelheit unter.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO20000, 60s/20s

Schorfheide/Chorin - Theerofen

Location:
Die Försterei mit Scheune nahe des Teerbrennerbergs in den Wäldern östlich von Chorin.
Aufnahme:
Der Himmel war nicht so dunkel, wie zu erwarten gewesen wäre Ende September gegen 22 Uhr. Die Milchstraße bleibt verschwommen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sternenpark Westhavel - Görne Schöpfwerk am Hauptkanal

Location:
Diese kleine Brücke liegt am Großen Havelländischen Hauptkanal nahe Görne im Sternenpark Westhavelland. Durch die weite Sicht gibt es viel Glow an dieser Stelle.
Aufnahme:
Anfang September 21 Uhr steht der Mond direkt über dem Horizont im Westen. Die Milchstraße ist wegen dem noch hellen Himmel etwas verwaschen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Elbdeich Vorland - Havelwehr

Location:
Im Bereich der Havelmündung in die Elbe bei Werben (Elbe) liegt dieses Wehr, das auch als Brücke über den Vorfluter dient.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt war Anfang September um 3 Uhr. Der Glow der umliegenden Ortschaften ist hier sehr kräftig, die Lichtverschmutzung recht hoch. Wegen dem unruhigen Wasser in der Nacht sind die Reflexionen im Wasser nicht klar. Das Wehr ist mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sternenpark Westhavel - Görne Hochsitz am Polnischen Graben

Location:
Ein Feld im Zentrum des Sternenparks Westhavelland mit malerisch blauem Hochsitz. Dunkler ist es im Sternenpark nirgendwo.
Aufnahme:
Obwohl der Blick weit geht, ist der Glow am Horizont erträglich. Die Milchstraße steht Anfang September um 23 Uhr fast senkrecht neben dem Hochsitz. Sehr ausgewogene dunkle Himmelsstruktur. Wenig später kam Nebel auf in der Nacht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D7200, Nikon 10.5 Fisheye • f2.8, ISO4000, 60s/20s

Sternenpark Westhavel - Görne Hochsitz am Polnischen Graben 2

Location:
Ein Feld im Zentrum des Sternenparks Westhavel, am polnischen Graben gelegen. Maximal dunkle Stelle im Sternenpark mit zwei kräftigen Glows.
Aufnahme:
Anfang September um 1 Uhr gab es eine extreme Taubildung auf dem Objektiv - leider diesmal ohne Objektivheizung. Viel Wischen nach jedem einzelnen Foto war notwendig. Leichte Unschärfen durch die Feuchtigkeit blieben bestehen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D7200, Nikon 10.5 Fisheye • f2.8, ISO4000, 60s/20s

Sternenpark Westhavel - Kleßener See - Kleßener See

Location:
Am Westufer des Kleßener Sees liegt diese Stelle, an der sich die Bäume lichten. Der See liegt im Norden des Sternenparks, es keine sehr dunkle Stelle.
Aufnahme:
Anfang September um 2 Uhr liegt der See teilweise im Nebel. Das Wasser war etwas unruhig, es gibt nur schwache Spieglungen. Es ist nicht sehr dunkel am See, vielleicht wegen der diesigen Luft, die Milchstraße ist nur schwach erkennbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Elbdeich Vorland - Elbufer 1

Location:
Westlich von Havelberg liegt das langgezogene Elbdeich Vorland zwischen Elbe und einem Nebenarm. Direkt hier mündet auch die Havel in die Elbe. In den Bereiche zwischen den Buhnen sind wegen Niedrigwasser viele Sandbänke aufgetaucht. Der Glow vom gegenüberliegende Ufer stammt vom Werben (Elbe).
Aufnahme:
Anfang September um 23 Uhr aufgenommen überstrahlt die Lichtverschmutzung Sterne und Milchstraße.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Elbdeich Vorland - Elbufer 2

Location:
Westlich von Havelberg liegt das langgezogen Elbdeich Vorland zwischen Elbe und einem Nebenarm. Direkt hier mündet auch die Havel in die Elbe. In den Bereichen zwischen den Buhnen sind wegen Niedrigwasser viele Sandbänke aufgetaucht.
Aufnahme:
Auch Anfang September um Mitternacht wird es in dieser Gegend nicht wirklich dunkel, die Lichtverschmutzung ist zu stark. Die Symmetrie dieser Stelle mit der runden Sandbank in der Mitte und den Spiegelungen macht den Reiz des Motivs aus.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Elbdeich Vorland - Elbdeich

Location:
Westlich von Havelberg liegt das langgezogene Elbdeich Vorland zwischen Elbe und einem Nebenarm. Direkt hier mündet auch die Havel in die Elbe. Die Location liegt oben auf dem Deich und bietet einen Blick auf die entfernet Elbe und den Kanal hinter dem Deich.
Aufnahme:
Auch Anfang September um Mitternacht wird es in dieser Gegend nicht wirklich dunkel, die Lichtverschmutzung ist zu stark. Die umliegenden Ortschaften erzeugen Glow in vielen verschiedenen Färbungen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 80s/20s

Sternenpark Westhavel - Gülper Havel

Location:
Dio Gülper Havel bildet die Westgrenze der Sternenparks Westhavelland - und ist die Landesgrenze von Brandenburg zu Sachsen-Anhalt. In Sachsen-Anhalt gelten die Regeln des Sternenparks nicht, deshalb gibt es einen kräftigen Glow von den Ortschaften am anderen Havelufer.
Aufnahme:
Ende August gegen 22:30 Uhr ist es noch nicht ganz dunkel, die Milchstraße zeichnet sich aber schon gut ab. Ein paar Reflexionen von Sternen im Wasser gibt es auch.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D7200, Nikon 10.5 Fisheye • f2.8, ISO2000, 60s/30s

Sternenpark Westhavel - Gülper See

Location:
Im Sternenpark Westhavelland liegt der Gülper See.
Aufnahme:
Wegen offenem Land gibt es eine Menge Glow am Horizont - Windparks gibt es auch mehrere. Leider wird außerdem wegen diesigem Himmel und kurz bevorstehendem Mondaufgang die eigentlich sehr dunkle Gegend aufgehellt, so dass um 1 Uhr morgens die Sterne schon etwas verblasst waren. Das Wasser war sehr unruhig, deshalb kaum Reflexionen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/15s

Brandenburg Süd - Gölzdorfer Böcke

Location:
Die freie Fläche bei Oehna südlich von Jüterdorf liegt in einer recht dunklen Gegend direkt am Fläming-Skate. Ringsherung liegen aber sehr viele Windkraftanlagen, die den Glow verstärken.
Aufnahme:
Mitte August um 23 Uhr gab es eine wunderbare Milchstraße mit optimaler Ausrichtung. Das ist das älteste Panorama hier mit Konzentration auf Sterne und Milchstraße.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Süddeutschland - Sternenhimmel bei Etzelwang

Location:
In der fränkischen Schweiz gibt es einige Gegenden mit nur mäßiger Lichtverschmutzung. Das nahegelegene Neukirchen erzeugt allerdings einen kräftigen Glow.
Aufnahme:
Anfang August wurde es leider nicht klar in der Nacht. Zwischendurch gegen 2 Uhr morgens blitzten die Stern dann doch zwischen den Wolken hervor.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D7200, Nikon 10.5 Fisheye • f2.8, ISO8000, 30s