Chronologisch - 313 Panoramen


Kastaven-Seen - Kastavensee Brücke

Location:
Am Kastavensee nordöstlich von Fürstenberg/Havel gibt es diese kleine Brücke im Wald über dem verbindenden Kanal zwischen den Seen.
Aufnahme:
Ende Juli um 0.30 Uhr aufgenommen ist die Location nicht sehr interessant. Vor Ort war es absolut dunkel zwischen den Bäumen, so dass sich das Resultat der Aufnahme nicht abschätzen ließ.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Kyritz - Obersee - Bei Karnzow

Location:
Nördlich von Kyritz liegt der Speichersee Obersee in der Prignitz. Je weiter man sich Richtung Norden entfernt von Kyritz und Neustadt/Dosse, desto dunkler wird es.
Aufnahme:
Ende August um 23.30 Uhr aufgenommen. Die Lichter von Schloss Karnzow am anderen Ufer des Sees spiegeln sich im Wasser
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Schlaubetal - Planfließ - Planfliess 1

Location:
Das Planfließ ist ein kleiner Seitenbach der Schlaube in der Nähe der Bremsdorfer Mühle.
Aufnahme:
Ende März um 4 Uhr aufgenommen. Die Lampe ist hinter dem Baum in ca. 2m Höhe auf der Böschung angebracht. Durch eine leichte Diesiglkeit der Luft erzeugt die Lampe Lichtstrahlen oben am Himnmel
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Dornswalder Forst - Massow Tankstelle

Location:
Am Rande der Dornswalder Heide liegt das ehemalige Militärlager Massow. Hier gibt es diese alte Tankstelle.
Aufnahme:
Anfang März um 3.30 Uhr aufgenommen ist der Himmel sehr hell. Die fast waagerecht liegende Milchstraße setzt sich nicht durch. Vielleicht hätte man mit Lampen das Motiv spannender machen können.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/3s

Altes Lager - Villa Dach

Location:
Der Bereich mit den Windenergieanlagen (WEA) liegt im Westen der Militärgebiete von Altes Lager. Die WEA stehen direkt zwischen den alten verlassenen Militär-Gebäuden. Bei dieser alten Villa unterhalb einer WEA ist das Dach teils eingestürzt, ein kleiner Standpunkt ist entstanden.
Aufnahme:
Mitte September um 23.30 Uhr aufgenommen taucht die WEA das Gebäude und die kaputten Dachschindeln auf dem Boden in rote Farbe. Die Milchstraße zeichnet sich wunderbar über den Schornsteinen ab.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Hegensteinfließ - Bachlauf

Location:
Am Hegensteinfließ (oder Thymenbach) nordöstlich von Fürstenberg/Havel unweit des Thymensees gibt es diese Stelle mit einem markanten Baum im Wasser.
Aufnahme:
Ende Februar um 21 Uhr aufgenommen. Die Lampe war hinter dem Baum im Wasser positioniert, mit Gummistiefeln konnte man dorthin waten. Die Spiegelung ist fast perfekt, wie ein liegender Spiegel auf dem Blätterboden.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s

Sächsische Schweiz - Kuhstall - Kuhstall Aussicht 1

Location:
Der Kuhstall ist eine Felslandschaft im Norden der Bad Schandauer sächsischen Schweiz. Die Stelle ist oben auf dem Plateau oberhalb der Höhle gelegen, mit einem Blick Richtung Süden Richtung Affensteine. Für diesen Teil der sächsischen Schweiz ist das eine relativ dunkle Location.
Aufnahme:
Ende Oktober um 23 Uhr ist die maximale Dunkelheit erreicht. Der Glow der Umgebung ist sehr stark, die Milchstraße kann sich gegen die Lichtverschmutzung nicht recht durchsetzen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Oder Grosse Warte

Location:
Bei Löcknitz gibt es dieses Sumpfgebiet, was vermutlich normalerweise unter Wasser steht, aber zu der Zeit gefroren war.
Aufnahme:
Anfang Januar um 3 Uhr bei -7 Grad aufgenommen zog der Himmel recht schnell zu. Die Wolken wurden von der starken Lichtverschmutzung von Schwedt gelb angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Madlitz Schlosspark - Rotunde 1

Location:
Madlitz mit seinem Schlossgarten liegt nördlich von Briesen/Mark und westlich vom Madlitzer See. Der zentrale Teil des Parks ist weitestgehend wieder hergestellt.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 20 Uhr aufgenommen krankt das Panorama an einem konturlosen Himmel mit merkwürdigen Verfärbungen - das ließ sich nicht optimieren. LED-Straßenlampen erzeugen eine derartige strukturlose Beleuchtung, die die Farben des Himmels eliminiert. Die Rotunde ist leicht von hinten mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Dornswalder Forst - Kiefern 6

Location:
Die Dornswalder Heide ist ein Kiefernwald östlich von Baruth/Mark. Hier gibt es diesen skurrilen Krüppelkiefer-Märchenwald, verwundene niedrige Kiefern mit gebogenen Ästen.
Aufnahme:
Die Lampe liegt hier hinter dem Baum auf dem Boden. Durch die indirekte Beleuchtung gibt es ein sehr weiches Licht fast ohne Schatten. Es gibt ein weiteres Foto von dieser Stelle mit anderer Lampen-Positionierung.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 13s/3s

Dornswalder Forst - Massow Wachtturm

Location:
Am Rande der Dornswalder Heide liegt das ehemalige Militärlager Massow. Am Rand gibt es diesen alten Kontrollturm.
Aufnahme:
Anfang März um 3 Uhr aufgenommen ist der Himmel so hell, dass sich keine Milchstraße ausmachen lässt. Der Turm ist mit einer dahinter liegende Lampe angestrahlt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/3s

Schlaubetal - Planfließ - Am Treppelssee

Location:
Am nördlichen Ende des Treppelsees liegt diese Stelle im Schlaubetal. Hier liegen viele Bäume quer im Wasser. Die Schlaube macht einen Knick, deshalb ließ sich die Lampe über dem Wasser positionieren.
Aufnahme:
Ende April um Mitternacht ist es zwar maximal dunkel, im nördlichen Teil des Schlaubetals gibt es aber eine starke Lichtverschmutzung - die Sterne setzen sich nicht richtig durch. Obwohl das eigentlich eine interessante Stelle ist, ist das Panorama nicht gelungen - alles etwas zu weit weg.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s

Schorfheide/Chorin - Britz Kanal

Location:
Zwischen Britz und Chorin gibt es mehrere ausgedehnte Sumpfgebiete - und den Nettelgraben, der hier zum "Kalten Wasser" umbenannt ist. Die Stelle liegt auf einer Brücke über das Kalte Wasser in einem Sumpfgebiet.
Aufnahme:
Mitte Dezember um 19 Uhr liegt etwas Schnee bei -8 Grad. Der Glow von Britz, Eberswalde und Berlin ist in der ganzen Gegend zu stark für einen ausdruckstarken Nachthimmel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2000, 30s/15s

Harz - Hamburger Wappen - Nordseite

Location:
Das Hamburger Wappen ist Teil der Teufelsmauer in der Nähe von Timmenrode nördlich vom Harz. In der Gegend wird es nicht wirklich dunkel. Hinter den Türmen oben liegt diese Stelle auf der Rückseite.
Aufnahme:
Ende August um 1 Uhr liegt die Milchstraße in einem Bogen im Westen und wird vom Glow überstrahlt. Der Kamerastandort ist sehr eng, kaum Platz für das Stativ - der Fels ließ sich nicht mit Lampe aufhellen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Altes Lager - Wasserspeicher Frohnsdorf

Location:
Westlich von Altes Lager liegt dieser ehemalige Wasserspeicher am Nieplitztal. Vermutlich war das Teil der Wasserversorgung der ausgedehneten russischen Kasernen in dieser Gegend.
Aufnahme:
Ende September um 21 Uhr ist der Himmel sehr klar und dunkel, das Zentrum der Milchstraße ist geradezu grell zu sehen, spiegelt sich auch wunderbar im Wasser.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Altes Lager - Villa Terrasse Astrofofografie

Location:
Der Teil mit den Windenergieanlagen (WEA) liegt im Westen der Militärgebiete von altes Lager. Die WEA stehen direkt zwischen den alten verlassenen Militär-Gebäuden.
Aufnahme:
Mitte September um 23 Uhr aufgenommen gibt es eine wunderbare Milchstraße zu sehen auf dem Dach der alten Villa. Das Dach ist eingestürzt, eine Art Terrasse ist entstanden - mit Blick auf eine nahe WEA, die alles etwas rot einfärbt. Die Schornsteine sind leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s