Chronologisch - 313 Panoramen


Hegensteinfließ - Brücke 3

Location:
Am Hegensteinfließ (oder Thymenbach) nordöstlich von Fürstenberg/Havel liegt diese kleine Fußgängerbrücke unweit des Thymensees.
Aufnahme:
Ende Februar um 20.30 Uhr ist die Lampe hinter der Brücke platziert und erstaunlich schwierig auszumachen. Obwohl die LED-Lampe mit einem Rotfilter versehen ist, ist das Licht noch etwas kalt. Der Weißabgleich führt deshalb zu eine leicht bläulichen Färbung des Himmels.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Oder Beobachtungsturm Stützow 1

Location:
Dieser Aussichtsturm steht an der Unterelbe in der Nähe von Stützow. Der Glow der umliegenden Ortschaften, aus Polen und von Schwedt ist hier sehr stark.
Aufnahme:
Anfang Januar um 20 Uhr bei Minusgraden ist die Luft klar, aber wegen der Lichtverschmutzung bleibt die Milchstraße blass. Orion steht über einem roten Licht auf der polnischen Seite. Dieses rote Licht taucht die ganze Szenerie in Rot.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Oder Beobachtungsturm Stützow 2

Location:
Dieser Aussichtsturm steht an der Unterelbe in der Nähe von Stützow. Der Glow der umliegenden Ortschaften, aus Polen und von Schwedt ist hier sehr stark. Der Blick von oben geht ungehindert sehr weit.
Aufnahme:
Anfang Januar um 21 Uhr bei Minusgraden ist die Luft klar, aber wegen der Lichtverschmutzung bleibt die Milchstraße blass. Orion steht über einem roten Licht auf der polnischen Seite. Dieses rote Licht taucht die ganze Szenerie in Rot.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Unteres Odertal - Stolpe /Angermünde Turm 2

Location:
Auf der ehemaligen Burg Stolpe steht dieser Turm, ein Wahrzeichen der Unterelbe. Der Glow der umliegenden Ortschaften und aus Polen sind hier extrem stark.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt Anfang Januar um 20 Uhr. Der Mond erzeugt hellen Schein auf den Hügeln. Der Turm ist leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde Kasernen - Hoher Schornstein

Location:
Ein ehemaliges Kasernengebäude auf dem ausgedehnten ehemaligen Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde. Hier sind der Großteil der Gebäude noch erhalten. Dieser sehr hohe Schornstein steht etwas abseits der anderen Gebäude im Norden des Geländes im Wald.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt Anfang Oktober um 3 Uhr. Das Kasernengeländer ist sowieso nicht sehr dunkel, zusätzlich stört ein leichter Hochnebel am frühen Morgen die Sterne. Der Schornstein ist von unten mit einem Strahler aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Luckenwalde Kasernen - Schwimmbad

Location:
Ein 50m Freibad mit 3m Brett auf dem ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober um 1 Uhr ist es extrem dunkel zwischen den hohen Bäumen, die rings um das Schwimmbad stehen. Das Wasser ist so schmutzig, dass es keine Reflexionen gibt. Der Glow von Luckenwalde ist sehr hell. Der Sprungturm ist mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Oberhavel - Pölzer Fließ - Pölzer Fliess Kirschbaum

Location:
Östlich von Dannenwalde fließt das Pölzer Fließ durch eine Bruchwaldlandschaft. 50m seitlich am Weg liegt dieser Kirschbaum. Es gibt hier etwas offenen Himmel bei ansonsten geschlossenen Baumkronen.
Aufnahme:
Anfang Dezember um 22 Uhr bei leichten Minusgraden mit einer Lampe hinter dem Baum aufgenommen. Die gefrorenen Wassertropfen im Baum erzeugten ein magisches Glitzern - was leider im Bild nicht einzufangen war. Der starke Glow der Natriumlampen von Dannenwalde färbt genau an der richtigen Stelle den Nachthimmel orange - ein Effekt wie brennender Himmel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Oberhavel - Dannenwalde ehem. Kaserne Hochsitz Schnee

Location:
Diese wegen Munitionssuche freigeräumte Fläche liegt auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz direkt bei Dannenwalde (Gransee). Der Hochsitz steht auf einer kleinen Anhöhe - vermutlich ein Bunker.
Aufnahme:
Anfang Dezember um 23 Uhr wirkt der starke Glow der Natriumlampen von Dannenwalde wie ein Feuer am Horizont. Die Lampe ist in 5m Höhe hinter dem Hochsitz platziert und wirft unendlich lange Schatten.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s/4s

Unteres Odertal - Oder bei Stolpe Am Burgwallberg

Location:
Die Karpfenteiche in der Nähe von Stolpe/Oder sind durch Wege gut erschlossen.
Aufnahme:
Die blaue Stunde Anfang Januar beginnt schon gegen 17.30 Uhr. Die Temperatur betrug ca. 0 Grad. Das Bild ist beim Warten auf die Dunkelheit entstanden.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO200, 1/13s, 1/3s

Unteres Odertal - Stolpe /Angermünde Turm

Location:
Auf der ehemaligen Burg Stolpe steht dieser Turm, ein Wahrzeichen der Unterelbe. Der Glow der umliegenden Ortschaften und aus Polen ist hier sehr stark.
Aufnahme:
Die Aufnahme ist Anfang Januar um 19 Uhr auf der Rückseite des Turm entstanden. Der Mond befindet sich hinter dem Turm und erzeugt einen hellen Schein auf den Hügeln. Der Turm selber ist leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s

Unteres Odertal - Oder Stolper Strom

Location:
Om der Nähe von Spolpe/Oder liegt ein alter Nebenarm der Oder, Stolper Strom.
Aufnahme:
Anfang Januar um 19 Uhr bei minus 5 Grad ist es nicht sehr dunkel an der Stelle. Der allgemeine Glow u.a. von Polen und von Schwedt im Nordosten ist überall im Odertal stark.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 50s/20s

Dornswalder Forst - Kiefern 3

Location:
Die Dornswalder Heide ist ein Kiefernwald östlich von Baruth/Mark. Hier gibt es diesen skurrilen Krüppelkiefer-Märchenwald, verwundene niedrige Kiefern mit gebogenen Ästen.
Aufnahme:
Die Lampe strahlt den Baum von hinten an und erzeugt sehr ausgeprägte Schatten, Nosferatu-artig.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 13s/3s

Schlaubetal - Brücke

Location:
Diese kleine Brücke quert die Schlaube südlich von Siehdichum. Die Brücke erlaubt eine Positionierung der Lampe auf der anderen Seite, hinter einem Baum.
Aufnahme:
Ende März um Mitternacht ist die Szenerie winterlich. Diese Stelle im Norden des Schlaubetals ist nicht sehr dunkel, wird von Mixdorf, Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt aufgehellt. Der recht helle Himmel liegt bläulich hinter den Bäumen. Trotz leicht fließendem Wasser ist die Spiegelung fast perfekt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s/4s

Schlaubetal - Scherlochsee

Location:
Der Scherlochsee ist ein kleines Gewässer direkt am Treppelsee im Schlaubetal. Die Landverbindung erlaubt hier einen Wechsel der Seeseite.
Aufnahme:
Ende März um 1 Uhr erhellt der Glow der umliegenden Dörfer und Städte den Horizont orange und verschluckt die fast waagerecht liegende Milchstraße. Die Lampe ist 6m hoch auf der gegenüberliegenden Böschung platziert und erhellt die gesamte Szenerie.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s/8s

Schlaubetal - Planfließ - Planfliess 3

Location:
Das Planfließ ist ein kleiner Seitenbach der Schlaube in der Nähe der Bremsdorfer Mühle. Der Waldboden ist entlang des Planfließes recht sauber und aufgeräumt - die Blätter wirken wie ein Teppich.
Aufnahme:
Mitte April um 22 Uhr wirkt das Bild herbstlich. Die Lampe ist hinter dem liegenden Baum nach oben gerichtet platziert und fast nicht auszumachen. Durch die indirekte Beleuchtung gibt es sehr weiche Schatten. Der schnell fließende Bach spiegelt an einigen Stellen fast perfekt, verwirbelte Stellen sind dagegen völlig unscharf.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s/8s

Schlaubetal - Großer Treppelsee

Location:
Am nördlichen Ufer des Treppelsees gibt es diese offene Stelle direkt am Uferweg mit dem markanten schiefen Baum. Gegenüber hellt der Glow von Grunow die Szenerie auf.
Aufnahme:
Ende April um 22 Uhr ist es noch nicht vollständig dunkel, Himmel und Natriumlicht erzeugen eine violette Färbung des Himmels. Die Milchstraße lag waagerecht fast unsichtbar am Horizont. Der ruhige See ist ein perfekter Spiegel für die Sterne.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s