Luckenwalde - Wurzelberge - Windenergieanlage 1
Location:
Der Bereich mit den Windenergieanlagen (WEA) liegt im Westen der Militärgebiete von Altes Lager. Die WEA stehen direkt zwischen den alten verlassenen Militär-Gebäuden.
Aufnahme:
Mitte September um 2 Uhr aufgenommen gibt es eine schwache Milchstraße über der WEA. Der Rotor lässt sich leider nicht zufriedenstellend fotografieren bei vollständiger Dunkelheit.
Luckenwalde - Wurzelberge - Wachhäuschen 2
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Auf dem Gelände gibt es verstreut noch Gebäude des ehemaligen Übungsplatzes wie dieser kleine Kontrollturm direkt an der Wildbahn. Wegen der Nähe zu Luckenwalde ist das keine dunkle Gegend.
Aufnahme:
Mitte Mai um 23:30 Uhr verliert der Himmel in der Nacht nicht mehr die blaue Farbe. Der Glow von Luckenwalde und den umliegenden Windkraftanlagen trägt zum Eindruck von Dämmerung bei.
Luckenwalde - Wurzelberge - Wachhäuschen 1
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Auf dem Gelände gibt es verstreut noch Gebäude des ehemaligen Übungsplatzes wie dieser kleine Kontrollturm direkt an der Wildbahn. Wegen der Nähe zu Luckenwalde ist das keine dunkle Gegend.
Aufnahme:
Mitte Mai um Mitternacht verliert der Himmel in der Nacht nicht mehr die blaue Farbe. Der Glow von Luckenwalde und den umliegenden Windkraftanlagen trägt zum Eindruck von Dämmerung bei. Von diesem Standpunkt aus schaut man durch die Fenster durch das Gebäude durch.
Luckenwalde - Wurzelberge - Wanderdüne oben
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine recht monotone sandige Heidelandschaft. Hier gibt es eine der wenigen Wanderdünen in Brandenburg.
Aufnahme:
Ende Mai um Mitternacht wird es nicht mehr komplett dunkel, der Himmel bleibt blau. Außerdem erzeugt Luckenwalde und auch Berlin einen kräftigen Glow. Um 2 Uhr morgens beginnt schon die Dämmerung.
Luckenwalde - Wurzelberge - Wanderdüne
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaftg. Hier gibt es eine der wenigen Wanderdünen in Brandenburg.
Aufnahme:
Ende Mai um 1 Uhr ist die maximale Dunkelheit der Nacht erreicht, der Himmel ist für eine kurze Weile fast schwarz. Luckenwalde, Berlin und die umliegenden Windkraftanlagen erzeugen einen kräftigen Glow. Versuche mit Lampen an dieser Location sind leider gescheitert. Die Sandstruktur der Düne hätte eine Verstärkung vertragen.
Luckenwalde - Wurzelberge - Wurzelberge Bunker
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Auf dem Gelände gibt es verstreut diverse Bunkeranlagen, die sich wohl nicht abreißen lassen. Die Bunker stehen meist auf kleinen Hügeln, wobei es wohl auch unterirdische Bereiche gibt.
Aufnahme:
Ende Mai um Mitternacht wird es nicht mehr komplett dunkel, der Himmel bleibt blau. Außerdem erzeugen Luckenwalde und Berlin einen kräftigen Glow zusätzlich zu den vielen Windkraftanlagen in der Gegend, so dass es eher ein Dämmerungs-Foto geworden ist.
Luckenwalde - Wurzelberge - Bodenbild
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Diese etwas bemalte Bodenplatte liegt leicht erhöht abseits des zentralen Wegs.
Aufnahme:
Ende Mai um 2 Uhr ist der Himmel leicht dämmerig. Die Milchstraße steht trotz starkem Glow recht plastisch am Himmel.
Luckenwalde - Wurzelberge - Altes Lager Bunker
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Dieser kleine Bunker liegt im südlichen Teil des Geländes, nahe Altes Lager. Der Standort ist oben auf dem Dach des Bunkers, wo sich auch der Bunkereingang befindet.
Aufnahme:
Mitte Februar um 21 Uhr aufgenommen ist die Gegend leider so hell, dass man die Milchstraße kaum ausmachen kann. Hinter den Bäumen leuchten die Windenergieanlagen von Altes Lager in rot. Der Bunkereingang ist leicht mit Lampe aufgehellt, im Bunker und an den Seiten sind weitere Lampen angebracht.
Luckenwalde - Wurzelberge - Altes Lager Wachtturm
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Bei Altes Lager gibt es Windenergieanlagen (WEA), die direkt zwischen den alten Gebäuden stehen. Dieser kleine Wachtturm befindet sich an einer der Hauptachsen des Geländes. Die Gegend ist nicht sehr dunkel, Sterne und Milchstraße sind entsprechend gedämmt.
Aufnahme:
Mitte Februar um 22 Uhr aufgenommen bildet die Milchstraße einen Bogen genau über dem Wachtturm. Hinter dem Wachtturm leuchten die WEAs den Himmel zusätzlich rot an. Der Turm ist leicht mit Lampe aufgehellt, außerdem liegt eine Lampe hinter dem Turm auf dem Boden und beleuchtet die obere Etage.
Luckenwalde - Wurzelberge - Altes Lager Kachelhaus
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. In diesem Teil gibt es viele Windernergieanlagen (WEA) direkt zwischen den alten Gebäuden. Das gekachelte Haus liegt im nord-östlichen Bereich des Geländes.
Aufnahme:
Ende Sesptember um 3 Uhr aufgenommen ist die Gegend so hell, dass sich die Milchstraße nicht optimal durchsetzt, obwohl sie als perfekter Bogen hinter dem Gebäude liegt. Das Umgebung und Gebäude werden von der nahen WEA rot angestrahlt.
Luckenwalde - Wurzelberge - Altes Lager WEA
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Nah an Altes Lager gibt es eine Gegend mit vielen Windkraftanlagen (WEA) zwischen den alten Gebäuden. Der Standort befindet sich direkt unter einer der WEAs.
Aufnahme:
Mitte Februar um 19 Uhr aufgenommen ist die Dämmerung schon fortgeschritten, Sterne sind aber noch keine zu sehen. Eine Position mit der WEA vor dem Sonnenuntergang wäre vielleicht günstiger gewesen.
Luckenwalde - Wurzelberge - Altes Lager WEA 2
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Nah an Altes Lager gibt es eine Gegend mit vielen Windkraftanlagen (WEA) zwischen den alten Gebäuden. Der Standort befindet sich am östlichen Rand des Gebiets.
Aufnahme:
Ende Septempber um 3.30 Uhr aufgenommen macht erst die Person im Bild die Größe der Anlage klar. Obwohl das keine sehr dunkle Gegend ist gibt es eine kraftvolle Milchstraße im Bild. Die sich drehenden Windflügel lassen sich leider nicht zufriedenstellend abbilden.
Luckenwalde - Wurzelberge - Feuerbaum 1
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Im Norden des Gebiets südlich von Felgentreu gibt es größere abgebrannte Flächen. Dort liegen kreuz und quer verteilt umgefallene abgebrannte Bäume. Der Standort ist ein Explosionskrater, über den ein großer Baum mit seinem Astgeflecht gefallen ist.
Aufnahme:
Ende September um 21.30 aufgenommen Uhr ist der Himmel hinter den Ästen nicht beeindruckend. Hinter dem Baum sind Lampen postiert, die Äste werden davon allerdings nur teilweise beleuchtet. Die Natriumlampen in der Gegend erzeugen einen kräftigen gelben Glow als Kulisse - das ganze Bild ist gelb abgestimmt.
Luckenwalde - Wurzelberge - Feuerbaum 2
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine monotone sandige Heidelandschaft. Im Norden des Gebiets südlich von Felgentreu gibt es größere abgebrannte Flächen. Dort liegen kreuz und quer verteilt umgefallene abgebrannte Bäume. Hier stützen sich drei abgestorbene Bäume gegenseitig.
Aufnahme:
Ende September um 22 Uhr aufgenommen Uhr steht die Milchstraße senkrecht am Himmel. Wegen der offenen Landschaft geht der Blick weit, deshalb gibt es einen kräftigen Glow. Die drei Bäume sind leicht aufgehellt.
Luckenwalde - Wurzelberge - Rundbunker
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine sandige Heidelandschaft. Auf dem gesamten Gebiet gibt es Bunker und Reste von Bunkern. Dieser Rundbunker auf einen Hügel liegt über einem auch zugänglichen Tiefbunker darunter.
Aufnahme:
Ende September um 23.30 Uhr Uhr aufgenommen gibt es eine verschwommene Milchstraße am hellen Himmel. Die Gegend ist nicht wirklich dunkel. Im Bunker sind Lampen postiert, der Bunker selber ist mit Lampe leicht aufgehellt.
Luckenwalde - Wurzelberge - Bunkerruine 1
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine sandige Heidelandschaft. Zentral in der Mitte liegen die weit verstreuten Reste von einer gesprengten Bunkeranlage. Der Standort ist ein großes, völlig schief liegendes Trümmerstück, vermutlich der Eingang. Die Gegend zwischen Luckenwalde und Jüterbog ist nur mäßig dunkel.
Aufnahme:
Ende September um 0.30 Uhr Uhr aufgenommen gibt es eine verschwommene Milchstraße genau über dem Trümmerstück. Hinter dem Bunker ist eine Lampe platziert, die Front ist mit Lampe aufgehellt.
Luckenwalde - Wurzelberge - Bunkerruine 2
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine sandige Heidelandschaft. Zentral in der Mitte liegen die weit verstreuten Reste von einer gesprengten Bunkeranlage. Der Standort ist ein großes, völlig schief liegendes Trümmerstück, vermutlich der Eingang. Die Gegend zwischen Luckenwalde und Jüterbog ist nur mäßig dunkel.
Aufnahme:
Ende September um 1 Uhr Uhr aufgenommen gibt es eine verschwommene Milchstraße genau über dem Trümmerstück. Hinter dem Bunker ist eine Lampe platziert, die Front ist mit Lampe aufgehellt. Die Kratzbürstigkeit des Trümmerstücks steht im Mittelpunkt.
Luckenwalde - Wurzelberge - Bunkerruine Kehlberg 1
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine sandige Heidelandschaft. Der Bunker Kehlberg liegt zentral in diesem Gebiet. Der Kamerastandpunkt ist oben auf dem Bunker, vor dem Eingang. Die Gegend zwischen Luckenwalde und Jüterbog ist nur mäßig dunkel. Rechts hinter den Bäumen sind die roten Lichter des Windparks Neues Lager erkennbar.
Aufnahme:
Ende September um 2.30 Uhr Uhr aufgenommen gibt es eine verschwommene Milchstraße über dem Bunker. Innen ist eine Lampe postiert, die Eingang und Schießscharten beleuchtet. Der Bunker ist außerdem leicht mit Lampe aufgehellt, die Betonfarbe wird erkennbar.
Luckenwalde - Wurzelberge - Bunkerruine Kehlberg 2
Location:
Wurzelberge ist ein sehr großer ehemaliger Truppenübungsplatz südlich von Luckenwalde, Teil des NSG Forst Zinna Jüterbog Keilberg, eine sandige Heidelandschaft. Der Bunker Kehlberg liegt zentral in diesem Gebiet. Der Kamerastandpunkt ist oben auf dem Bunker, vor dem Eingang. Die Gegend zwischen Luckenwalde und Jüterbog ist nur mäßig dunkel. Rechts hinter den Bäumen sind die roten Lichter des Windparks Neues Lager erkennbar.
Aufnahme:
Ende September um 3 Uhr aufgenommen gibt es eine verschwommene Milchstraße über dem Bunker. Innen ist eine Lampe postiert, die Eingang und Schießscharte beleuchtet.