Chronologisch - 623 Panoramen


Elbauen bei Torgau - Sandbank bei Proschwitz

Location:
An der Elbe im Bereich der Elbauen gibt es viele Buhnen. Nur an wenigen Stellen gibt es dazu Sandbänke, wie hier abgelegen bei Proschwitz.
Aufnahme:
Ende August um 1.30 Uhr verdeutlicht die Person die Dimension der Szenerie. Genau in Blickrichtung strahlen Gewächshäuser bei Prettin ultraviolettes Licht in die Nacht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Elbauen bei Torgau - Toter Wal bei Sachau

Location:
Bei Sachau gibt es gleich mehrere interessant Locations für Nachtfotografie. Hier liegen große Baumstämme in einem ehemaligen Wasserbecken.
Aufnahme:
Ende August um 23 Uhr sieht der Baumstamm fast wie ein toter Wal aus. Das Holz ist leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/10s

Elbauen bei Torgau - Einsamer Baum

Location:
Nahe der Elbe steht dieser abgestorbene Baum einsam vor dem Deich bei Polbitz. Hinter dem Baum leuchten die UV-Lampen der Gewächhäuser bei Prettin.
Aufnahme:
Ende August um 2.30 Uhr aufgenommen gab es nach ca. 1 Std starken Taufall, so dass nur ein Teil der Sternspur-Aufnahmen verwendbar waren.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm circular Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s / f3.5 ISO2500 80x 30sec

Schorfheide bei Liepe - Düsterer Possenberg Nordufer 1

Location:
Nördlich von Liepe in der Uckermark liegt das Moorgebiet Lieper Posse. Das Nordufer erreicht man eigentlich nur an dieser einen Stelle, ca. 50 m vom Weg entfernt. Die Gegend ist verhältnismäßig dunkel.
Aufnahme:
Mitte August um 22.30 Uhr aufgenommen steht die Milchstraße in optimalem Bogen am nicht ganz klaren Himmel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Dampfschlepper Hedwig - Hedwig Bug

Location:
Auf dem Dampfschlepper Hedwig ist die optimale Kameraposition der Bug, bzw. etwas vor dem Bug.
Aufnahme:
Mitte August um 23 Uhr verdeutlicht die Person im Bild die Dimension des Dampfschleppers. Das Schiff ist leicht mit Lampe aufgehellt, soweit möglich. Obwohl das eigentlich keine ausgesprochen dunkle Gegend ist, stand eine prachtvolle Milchstraße am Himmel. Es war absolut windstill, deshalb gibt eine perfekte Spiegelung der Sterne im Wasser. Fast so, als ob das Schiff im All schweben würde.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/10s

Calauer Bergbaugebiet - Kanal 2

Location:
Im Süden des ehemaligen Calauer Bergbaugebietes stehen große Bereiche des Waldes im Wasser - und die abgestorbenen Bäume haben sich teils gleichmäßig schräg gestellt. Die Location liegt am nördlichen Ende eines kleinen Kanals genau unter einem der schrägen Bäume.
Aufnahme:
Mitte August um 2.30 Uhr ist ein Teil des Waldes im Hintergrund mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/10s

Calauer Bergbaugebiet - Schräger Wald Insel

Location:
Im Süden des ehemaligen Calauer Bergbaugebietes stehen große Bereiche des Waldes im Wasser - und die abgestorbenen Bäume haben sich teils gleichmäßig schräg gestellt. Die Location mitten in einem See auf einer kleinen Insel.
Aufnahme:
Mitte August um 3 Uhr aufgenommen ist der Untergrund weich und morastig - nur mit Gummistiefeln zu erreichen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/10s

Schorfheide bei Liepe - Thiedsche Berge Sommernacht

Location:
Nördlich von Liepe in der Uckermark liegt diese Kuhweide auf dem Hügeln der Thiedschen Berge. Wegen der Nähe zu Liepe ist das keine sehr dunkle Gegend.
Aufnahme:
Anfang Juni um 3 Uhr aufgenommen, gibt es keine schwarze Nacht mehr - der Himmel bleibt die ganze Nacht blau. Es ist die Zeit unmittelbar vor der Morgendämmerung. Nur noch wenige Sterne sind am Himmel zu sehen und keine Milchstraße. Die hügelige Wiese wird durch die unterschiedlichen indirekten Lichter am Himmel weich ausgeleuchtet. Links hinter den Bäume beleuchtet der orange Glow der Niederfinower Schiffshebewerke eine Wolkenbank.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s

Schorfheide bei Liepe - Kleines Rohrbruch

Location:
Nördlich von Liepe in der Uckermark liegt das Moor Kleiner Rohrbruch. Am südlichen Ende gibt es diese hübsche Stelle mit Blick auf die Baumstümpfe im Moor.
Aufnahme:
Anfang Juni um 2.30 Uhr aufgenommen gibt es keine schwarze Nacht mehr - der Himmel bleibt die ganze Nacht blau. Es sind nur wenige Sterne am Himmel zu sehen und keine Milchstraße. Die helle Nacht sorgt aber für satte grüne Farben der Natur und der Wasseroberfläche. Sogar die lila Blumen am Baum rechts werden sichtbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/15s

Schorfheide bei Liepe - Lieper Posse Sommernacht 1

Location:
Nördlich von Liepe in der Uckermark liegt das Moorgebiet Lieper Posse. Am südlichen Ufer gibt es mehrere Stellen, an denen man fotografieren kann.
Aufnahme:
Anfang Juni um 23.30 Uhr ist es nicht mehr richtig dunkel - der Himmel bleibt die ganze Nacht blau. Zusätzlich gab es noch eine Mondsichel hinter den Bäumen, die aber alles ein wenig aufhellt. Die Vegetation steht in voller Blüte.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s

Schorfheide bei Liepe - Lieper Posse Sommernacht 2

Location:
Nördlich von Liepe in der Uckermark liegt das Moorgebiet Lieper Posse. Am südlichen Ufer gibt es mehrere Stellen, an denen man fotografieren kann.
Aufnahme:
Anfang Juni um Mitternacht wird es nicht mehr richtig dunkel - der Himmel bleibt die ganze Nacht blau. Zusätzlich gab es noch eine Mondsichel, die hier von den Wolken abgeschirmt wird aber alles ein wenig aufhellt. Die Vegetation steht in voller Blüte.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/15s

Wolfsruh / Gransee - Meseberg Dolchsee

Location:
Unweit von Schloss Meseberg liegt der Dolchsee im Norden. Am See gibt es nur wenige offene Stellen für ein Panorama mit Nordblick wie diese Stelle an der Südseite.
Aufnahme:
Ende April ab 23 Uhr aufgenommen ist das leider kein sehr interessantes Motiv. Die Sternenspuren entsprechen einem Zeitraum von ca. 2,5 Stunden. Das circulare Fisheye war etwas gekippt, so dass die Reflexion der Sternenspuren im Wasser hinter dem Schilf sichtbar wird.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm circular Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s / 300 x f3.5, ISO2500, 30s

Wolfsruh / Gransee - Meseberg Schloss

Location:
Am östlichen Ende des Huwenowsees liegt dieser Badesteg, gegenüber von Schloss Meseberg. Obwohl es einen kräftigen Glow von Meseberg und auch Berlin gibt, ist der Himmel hier sternenübersät.
Aufnahme:
Ende April um 0.30 Uhr aufgenommen ist vor allem ein heller Lichtstrahl am Himmel auffällig. Er stammt von einem Spot, der die Kuppel vom Mausoleum des Schlosses beleuchtet. Lichtstrahl und Sterne sind wunderbar als Reflexionen im Wasser erkennbar. Das Schloss selber ist sehr hell beleuchtet und ließ sich nur mit punktuellem HDR im Panorama unterbringen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Wolfsruh / Gransee - Gransee Gehronsee 1

Location:
Am nörlichen Stadtrand von Gransee liegt dieser Aussichtspunkt am Gehronsee. Durch die Nähe von Gransee ist das natürlich keine sehr dunkle Gegend mit nur schwachen Sternen. Auch Berlin im Süden erzeugt hier noch einen kräftigen weißen Schein.
Aufnahme:
Ende April um 22 Uhr während der blauen Stunde aufgenommen sind viele Sterne schon erschienen, es gibt sogar eine ganze schwache Milchstraße über dem See.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 10s

Wolfsruh / Gransee - Gransee Gehronsee 2

Location:
Am nörlichen Stadtrand von Gransee liegt dieser Aussichtspunkt am Gehronsee. Durch die Nähe von Gransee ist das natürlich keine sehr dunkle Gegend mit nur schwachen Sternen. Auch Berlin im Süden erzeugt hier noch einen kräftigen weißen Schein.
Aufnahme:
Ende April um 23 Uhr aufgenommen ist die Kamera hinter dem Aussichtspunkt positioniert. Das Innere der Holzkonstruktion ist mit Lampe aufgehellt. Angler haben ein grünes Positionslicht links auf dem Platz an den Angeln aufgestellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s

Wolfsruh / Gransee - Meseberg Mausoleum 1

Location:
Westlich von Schloss Meseberg liegt dieses kleine Mausoleum im frei zugänglichen Schlosspark. Die Lichter vom Schloss und auch noch von Berlin sorgen für eine kräftige Lichtverschmutzung.
Aufnahme:
Ende April um 1 Uhr aufgenommen ist das Mausoleum selber etwas mit Lampe aufgehellt, auch innen sind zwei schwach glimmende Lampen angebracht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D780, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s