Chronologisch - 313 Panoramen


Tröbitz/Domsdorf Restlöcher - Wand

Location:
Westlich von Doberlug-Kirchhein liegen mehrere ehemalige Kohletagebaugebiete, die "Restlöcher". Restloch 124 ist ein ausgedehntes Gebiet mit skurrilen canyonartigen Kies- und Lehmstrukturen, von Regen und Wind ausgewaschen. Das ist der Blick vom oberen Plateau auf den mittleren Teil von Restloch 124.
Aufnahme:
Anfang August um 4 Uhr gibt es schon eine ausgeprägte Morgendämmerung, der Himmel färbt sich blau. Die Milchstraße hat schon viel Strahlkraft verloren.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Hegensteinfließ - Brücke

Location:
Am Hegensteinfließ (oder Thymenbach) nordöstlich von Fürstenberg/Havel liegt diese kleine Fußgängerbrücke unweit des Thymensees.
Aufnahme:
Ende Februar um 21 Uhr aufgenommen erzeugt die platzierte Lampe hinter der Brücke eine erstaunlich homogene Ausleuchtung der Szenerie. Das Geflecht der kahlen Bäume und Büsche erzeugt sehr kleinteilige Strukturen. Leider gibt es keine erreichbare nähere Position zur Brücke, die Brücke ist etwas zu weit entfernt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Hegensteinfließ - Hohlweg

Location:
Südlich vom Hegensteinfließ (oder Thymenbach) nordöstlich von Fürstenberg/Havel schließt ein ehemaliges Militärgelände mit ausgeprägten Bodenstrukturen an, unter denen man noch Bunker vermuten könnte. Dieser Hohlweg führt zwischen zweien dieser Bodenerhebungen durch.
Aufnahme:
Ende Februar um 19 Uhr hat der Himmel noch eine blaue Färbung hinter den Bäumen. Die Lampe, im Hohlweg positioniert, erzeugt leider nicht den gewünschten geheimnisvollen Effekt. Dazu war es vielleicht noch etwas zu hell und es hätte diesig sein müssen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde Kasernen - Gewächshaus 2

Location:
Ein ehemaliges Lagerhaus auf dem ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober 22 Uhr ist es relativ dunkel für diese Gegend, die recht nah an Luckenwalde und einem großen Windenergiepark liegt. Die Milchstraße setzt sich ganz gut gegen den starken Glow durch.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Brandenburg Süd - Berkenbrück Lichtung

Location:
Bei Berkenbrück nahe Fürstenwalde/Spree liegt diese langgezogene Lichtung.
Aufnahme:
Aufnahmezeitpunkt Mitte September Mitternacht. Für die Aufnahme wurde ein Panorama des Bodens mit eine Sternspuren-Bild aus 50x 30 Sekunden Aufnahmen kombiniert. Die Stelle ist nicht sehr dunkel, was die Menge der Sternspuren beeinträchtigt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye / Sigma 8mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s / f3.5 ISO2500 30s

Schlabendorfer See - Birke 2

Location:
Auf der Südseite des Schlabendorfer Sees gab es nach dem Bergbau viele Überflutungsgebiete, die allmählich alle austrocknen. Hier steht das Wasser noch in zwei Rinnen. Die Birke hat es in dem belasteten Boden und Wasser nicht geschafft. Nur langsam wachsen Bäume und Sträucher in dem sandigen Gebiet nach. Die Gegend im den Schlabendorfer See ist eine der wenigen Gegenden mit relativ geringer Lichtverschmutzung im Süden Brandenburgs.
Aufnahme:
Anfang September um 23 Uhr war die optimale Zeit für Fotos in der Gegend. Der Bewuchs ist überall niedrig und karg, wegen der weiten Sicht ist der Glow am Himmel recht ausgeprägt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Althüttendorf - Althüttendorf Kiesgrube

Location:
Dieser leicht erhöhte Aussichtspunkt liegt an der noch aktiven Kiesgrube Althüttendorf südlich vom Grumsiner Forst. Das ist eine Gegend mit geringer Lichtverschmutzung, bei so weitem Blick gibt es aber viel Glow am Horizont.
Aufnahme:
Mitte August um 4 Uhr hat die Morgendämmerung schon voll begonnen. Der Horizont lässt den See wie eine Lampe aufleuchten.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 40s/20s

Dornswalder Forst - Kiefern 1

Location:
Die Dornswalder Heide ist ein Kiefernwald östlich von Baruth/Mark. Hier gibt es diesen skurrilen Krüppelkiefer-Märchenwald, verwundene niedrige Kiefern mit gebogenen Ästen. An dieser Stelle öffnen sich die Bäume etwas zu einer kleinen Lichtung.
Aufnahme:
Die Lampe befindet sich hinter dem liegenden Baum auf dem Boden und erzeugt leider zu harte Schatten. Wegen der offenen Stelle fehlt die Reflexion der Baumkronen. Anfang März um Mitternacht sind wegen großer Lichtverschmutzung nur größere Sterne am Himmel zu sehen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s/4s

Oberhavel - Pölzer Fließ - Pölzer Fliess 5

Location:
Östlich von Dannenwalde fließt das Pölzer Fließ durch eine Bruchwaldlandschaft. In der Nähe vom Pölzower Wachthaus gibt es eine kleine Bücke, wegen der eine Lampe am gegenüberliegenden Ufer platzieren kann.
Aufnahme:
Anfang Dezember um 23 Uhr bei leichtem Schnee aufgenommen. Die Lampe ist in 6m Höhe hinter einem kleine Baum positioniert. Der Himmel leuchtet hinter den Baumwipfeln orange von den Natriumlampen der Umgebung.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s/4s

Falkenhagen - Seewerk - Dach

Location:
Das Seewerk bei Falkenhagen nord-westlich von Frankfurt/Oder ist ein ehemaliges russisches Militärlager, mit ausgedehnten unterirdischen Bunkeranlagen und militärischen Produktionsstätten, teils nur im Rohbau. Das Panorama ist auf dem Dach eines langestreckten halb-unterirdischen Lagerhauses aufgenommen.
Aufnahme:
Mitte Mai um 2:30 Uhr kam leichte Bewölkung am Horizont auf, mit interessanten Strukturen. Das bewachsene Dach mit Aufbau ist selber kein interessantes Motiv.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Oberhavel - Pölzer Fließ - Pölzer Fliess 4

Location:
Das Pölzer Fließ im Bruchwald in der Nähe von Dannenwalde bildet überall kleine Seitenwarme und Sumpf aus. Die Stelle befindet sich auf einer kleinen Insel im Fließ.
Aufnahme:
Anfang Dezember 19.30 Uhr nach leichtem Schneefall ist die Lampe in 6m Höhe hinter einem Baum positioniert. Der orange Glow der Natriumlampen von Dannenwalde beleuchtet den bedeckten Himmel hinter den Baumkronen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s/4s

Oberhavel - Dannenwalde Kaserne alter Miltärweg

Location:
Diese langgezogene Lichtung ist ein altes Bahngleis auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz direkt bei Dannenwalde (Gransee). Der starke Glow der Natriumlampen von Dannenwalde erhellt den Horizont. Die Gegend an sich ist sehr dunkel.
Aufnahme:
Anfang Dezember um 23 Uhr liegen ca. 5 cm frisch gefallener Schnee. Leichte Bewölkung kam auf, vom Dannenwalder Glow orange gefärbt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Oberhavel - Pölzer Fließ - Pölzer Fliess Hochstand

Location:
Der Hochstand steht in der Nähe vom Plözer Fließ auf einer Lichtung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz.
Aufnahme:
Anfang Dezember um 21.30 Uhr nach leichtem Schneefall ist die Lampe in 6m Höhe hinter dem Hochstand angebracht. Der Himmel ist nicht ganz klar, Milchstraße und Sterne werden vom allgemeinen Glow beeinträchtigt. Schnee und Glow erzeugen eine bläuliche Stimmung.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 25s/6s

Luckenwalde Kasernen - Gewächshaus

Location:
Ein ehemaliges Lagerhaus auf dem ausgedehnten ehemaligen Kasernengelände südlich von Luckenwalde.
Aufnahme:
Anfang Oktober 21 Uhr ist es relativ dunkel für diese Gegend, die recht nah an Luckenwalde und einem großen Windenergiepark liegt. Die Milchstraße setzt sich ganz gut gegen den Glow durch.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 90s/20s

Grumsiner Forst - Moor - Brackensee Moor 2

Location:
Im Grumsiner Forst liegen mehrere ausgedehnte Sumpf- und Moorgebiete. Die Gegend ist recht dunkel, im Süden gibt es kräftigen Glow u.a. von Eberswalde.
Aufnahme:
Um 2 Uhr aufgenommen ist das Wasser hier klar und reflektiert die Sterne. Die Milchstraße steht im Zenit an der Baumkronenkante. Jupiter steht kräftig im Süden. Die Bäume sind leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Tröbitz/Domsdorf Restlöcher - See

Location:
Westlich von Doberlug-Kirchhein liegen mehrere ehemalige Kohletagebaugebiete, die "Restlöcher". Restloch 124 ist ein ausgedehntes Gebiet mit skurrilen canyonartigen Kies- und Lehmstrukturen, von Regen und Wind ausgewaschen. Nur an der tiefsten Stelle ist dieser zentrale kleine See erhalten geblieben, der sicher in den nächsten Jahren auch austrocknen wird. In der Gegend gibt es viel Natriumlampen in den umliegenden Dörfern, die einen gleichmäßigen Glow erzeugen.
Aufnahme:
Anfang August um 2.30 Uhr war es maximal dunkel geworden. Leichte Wolken am Himmel erzeugten gelbe/grüne Schlieren. Die Milchstraße zeichnete sich scharf ab, Jupiter beherrscht die Szenerie.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s