Chronologisch - 395 Panoramen


Sächsische Schweiz - Kuhstall - Kuhstall Große Höhle

Location:
Der Kuhstall ist eine Felslandschaft im Norden der Bad Schandauer sächsischen Schweiz. Die große Höhle ist ein ca. 8m hoher Durchgang durch das Felsmassiv. Für diesen Teil der sächsischen Schweiz ist das eine relativ dunkle Location.
Aufnahme:
Ende Oktober um 0 Uhr aufgenommen ist der Standort in der großen Höhle so gewählt, dass sich der Eingang zu einem Sichtloch schließt. Am anderen Ende der Höhle gibt es etwas Licht vom dortigen Gasthaus. In der Höhle liegt ein boofendes Pärchen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Kuhstall - Kuhstall 3 Bäume

Location:
Der Kuhstall ist eine Felslandschaft im Norden der Bad Schandauer sächsischen Schweiz. Für diesen Teil der sächsischen Schweiz ist das eine relativ dunkle Location. Die Stelle ist oben auf dem Plateau unterhalb von drei vom Wind verbogenen großen Bäumen gelegen.
Aufnahme:
Ende Oktober um 23.30 Uhr aufgenommen sind die Bäume leicht mit Lampe aufgehellt. Leider gab es einen starken Wind, so dass es zu Unschärfen kommt. Die Größe der Bäume ist nicht erkennbar im Bild, was zu einem Bonsai-Effekt führt. Sterne und Milchstraße können sich nicht gut gegen den Glow durchsetzen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Kuhstall - Schneiderloch außen

Location:
Der Kuhstall ist eine Felslandschaft im Norden der Bad Schandauer sächsischen Schweiz. Für diesen Teil der sächsischen Schweiz ist das eine relativ dunkle Location. Die Stelle liegt an der westlichen Wildensteinwand am Eingang zum Schneiderloch. Das Schneiderloch ist eine kleine zweistöckige Höhle.
Aufnahme:
Ende Oktober und 23.30 Uhr aufgenommen ist der Horizont knallgelb. Die Wolken werden von Bad Schandau und anderen Orten im Elbtal angestrahlt. In der Gegend überwiegen noch die gelben Natriumlampen. Jupiter thront oberhalb der Wolken. In der Höhle sind zwei stark gedimmte Lampen angebracht, die den Eingang und die Höhle oben ausleuchten.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Sächsische Schweiz - Kuhstall - Schneiderloch

Location:
Der Kuhstall ist eine Felslandschaft im Norden der Bad Schandauer sächsischen Schweiz. Für diesen Teil der sächsischen Schweiz ist das eine relativ dunkle Location. Das in der Wildensteinwand gelegene Schneiderloch ist eine kleine zweistöckige sehr kleine Höhle, der Ausguck ist im oberen Stock.
Aufnahme:
Ende Oktober und 1 Uhr aufgenommen werden die Wolken am Horizont gelb von Bad Schandau und anderen Orten im Elbtal angestrahlt. An der Leiter nach unten ist eine stark gedämmte Lampe angebracht, die etwas Licht in die dunkle Höhle bringt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Madlitz Schlosspark - Rotunde 1

Location:
Madlitz mit seinem Schlossgarten liegt nördlich von Briesen/Mark und westlich vom Madlitzer See. Der zentrale Teil des Parks ist weitestgehend wieder hergestellt.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 20 Uhr aufgenommen krankt das Panorama an einem konturlosen Himmel mit merkwürdigen Verfärbungen - das ließ sich nicht optimieren. LED-Straßenlampen erzeugen eine derartige strukturlose Beleuchtung, die die Farben des Himmels eliminiert. Die Rotunde ist leicht von hinten mit Lampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Madlitz Schlosspark - Rotunde 2

Location:
Madlitz mit seinem Schlossgarten liegt nördlich von Briesen/Mark und westlich vom Madlitzer See. Der zentrale Teil des Parks ist weitestgehend wieder hergestellt.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 20.30 Uhr aufgenommen ist der Himmel vermutlich wegen der lokalen LED Straßenbeleuchtung unbrauchbar. Die Kuppel ist innen mit einem kurzen Blitz der Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Madlitz Schlosspark - Säulenhalle

Location:
Madlitz mit seinem Schlossgarten liegt nördlich von Briesen/Mark und westlich vom Madlitzer See. Der zentrale Teil des Parks ist weitestgehend wieder hergestellt.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 23 Uhr aufgenommen ist der Himmel vermutlich wegen der lokalen LED Straßenbeleuchtung unbrauchbar. An der Säulenhalle gibt ein eine Beleuchtung, au0erdem viel Licht aus der Umgebung.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s/5s

Madlitz Schlosspark - Baum

Location:
Madlitz mit seinem Schlossgarten liegt nördlich von Briesen/Mark und westlich vom Madlitzer See. Der zentrale Teil des Parks ist weitestgehend wieder hergestellt.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 22 Uhr aufgenommen ist der Himmel vermutlich wegen der lokalen LED Straßenbeleuchtung unbrauchbar. Der Baum und auch die Kuppel in der Ferne sind mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kolliker Ort Leuchtturm

Location:
Der Leuchtturm liegt 50m unterhalb des Uferwegs am Ende von vielen Treppen auf einem Felssockel auf halber Höhe der Klippen.
Aufnahme:
Der Leuchtturm geht alle paar Sekunden kurz an, ansonsten ist es stockfinster dort. Die Aufnahmen mussten so getimed werden, dass jede Belichtung die gleich Menge an Hellphasen enthielt. Nach hinten Richtung Kamera wird kein Licht abgestrahlt, nur deshalb ist das Foto möglich gewesen. Das Streulicht reichte aus, die Szenerie überall auszuleuchten.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/5s

Rügen - Kolliker Ort Strand 1

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen runter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Einen Kilometer weiter nördlich gibt es den Leuchtturm Kollicker Ort, unterhalb liegt das Kollicker Ufer. Hier gibt es diese Stelle mit den Felsen im Wasser.
Aufnahme:
Ende September um 21 Uhr ist das Wasser noch sehr aufgewühlt, was durch die Langzeitbelichtung zu einem sehr weichen Effekt führt. Rechts hinten sieht man den Strahl vom Leuchtturm, Richtung Jupiter, der sich genau zwischen den Steinen im Wasser spiegelt. Obwohl es recht dunkel ist, gibt es eine massive Lichtverschmutzung am Horizont, was im Himmel zu wilden kaum beherrschbaren Verfärbungen führt. Mehrere vorbeifahrende Schiffe, die scharfe Lichtstriche erzeugt hatten, ließen sich aus der Montage eliminieren.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kolliker Ort Strand 3

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen runter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Einen Kilometer weiter nördlich gibt es den Leuchtturm Kollicker Ort, unterhalb liegt das Kollicker Ufer. Genau unterhalb des Leuchtturms gibt es diese Stelle mit den Steinen im Wasser. Das Licht des Leuchtturms erleuchtet Teile des Waldes.
Aufnahme:
Ende September um 21 Uhr ist das Wasser noch sehr aufgewühlt, was durch die Langzeitbelichtung zu einem sehr weichen Effekt führt. Obwohl es recht dunkel ist, gibt es eine massive Lichtverschmutzung am Horizont, was im Himmel zu wilden kaum beherrschbaren Verfärbungen führt. Mehrere vorbeifahrende Schiffe, die scharfe Lichtstriche erzeugt hatten, ließen sich aus der Montage eliminieren.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kieler Ufer

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen runter zu Strand gelangt - die Treppe am Kieler Ufer. Diese Stelle liegt ca. 2km nördlich der Treppe.
Aufnahme:
Ende September um 0 Uhr aufgenommen ist der Himmel leicht diesig, nur direkt über dem Kamerastandpunkt ist er richtig schwarz. Das ist eigentlich ein mißglücktes Foto, bei dem die Lampe durch die Hand hindurch die Klippen rot beleuchtet. Das stellte sich aber als die interessanteste Variante heraus.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/5s

Rügen - Kolliker Ort Strand 4

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen runter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Diese Stelle mit dem großen Felsen am Strand liegt ca. 2,5km weiter nördlich.
Aufnahme:
Ende September um 21.30 Uhr ist das Wasser immer noch aufgewühlt, was durch die Langzeitbelichtung zu einem weichen Effekt führt. Obwohl es recht dunkel ist, gibt es eine massive Lichtverschmutzung am Horizont, was im Himmel zu wilden kaum beherrschbaren Verfärbungen führt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kollicker Ort Ufer

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen runter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Diese Stelle mit sehr hohen Klippen liegt ca. 1,5 km weiter nördlich.
Aufnahme:
Ende September um 22.30 Uhr liegt die Milchstraße im Zenith parallel zum Klippenrand. Oben ist die Himmelsfarbe recht ausgewogen, im unteren Bereich über dem Wasser gibt es wilde Verfärbungen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kieler Ufer Treppe

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen runter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Die Location liegt genau am Fuß dieser Treppe.
Aufnahme:
Ende September um 0.30 Uhr verschwindet die Milchstraße genau oberhalb der Treppe. Der Nachthimmel über dem Wasser ist überall in der Gegen die wild gefärbt, gelb, orange fürkis, grün.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Rügen - Kollicker Bach

Location:
Auf Rügen nördlich von Sassnitz gibt es nur eine Stelle, an der man von den Klippen herunter zu Strand gelangt - am Kieler Ufer. Diese kleine Landzunge liegt ca. 500 m weiter nördlich nahe der Mündung des Kollicker Bachs.
Aufnahme:
Ende September um 23 Uhr aufgenommen. Die Milchstraße liegt im Zenith hinter den Bäumen. Die ausgeprägten Strukturen der Baumwurzeln sind mit Lampe leicht aufgehellt. Der Nachthimmel über dem Wasser ist überall in der Gegen wild gefärbt, gelb, orange fürkis, grün.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s