Chronologisch - 534 Panoramen


Forst Redernswalde - Welsebrücke

Location:
Nahe des Wolletzsees liegt dieser kleine Sumpf in einer Straßenschleife an der Welse. Hier tief zwischen den Bäumen ist es extrem dunkel. Der Sumpf ist leicht mit Lampe aufgehellt.
Aufnahme:
Dort unten war es so dunkel, dass die Wirkung der Location vor Ort nicht abschätzbar war. Leider wurde der Bereich der Straßenböschung wohl gerade gerodet und wirkt verwüstet.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 120s/30s

Forst Redernswalde - Heiliger See

Location:
Westlich von Angermünde bei Alkünkendorf liegt der kleine Heilige See. Am Südufer gibt es diese Badestelle mit langem Badesteg.
Aufnahme:
Mitte August um 23 Uhr ist es völlig dunkel. Es ist insgesamt eine sehr dunkle Gegend, die Milchstraße zeichnet sich scharf über dem Steg liegend ab. Im Osten erzeugt Angermünde einen Glow über dem etwas unruhigen Wasser.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Forst Redernswalde - Redernswalder See

Location:
Die Stelle liegt am Redernswalder See an einer sehr abgelegenen unzugänglichen Stelle am Ostufer. An vielen Stellen des Sees gibt es einen schmalen Sandstreifen am Ufer.
Aufnahme:
Mitte August um 1 Uhr steht die Milchstraße senkrecht, das Zentrum spiegelt sich deutlich im Wasser. Gegenüber erzeugt Joachimsthal einen scharfem Glow am Himmel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kyritz - Ruppiner Heide - Nordheide

Location:
Östlich von Wittstock/Dosse liegen die ehemaligen Kasernen Schweinrich. Neben den verfallenen Gebäuden liegt diese Besenheide. Die Gegend ist extrem dunkel.
Aufnahme:
Anfang August ist es um 21:30 Uhr noch nicht komplett dunkel. Die Milchstraße zeichnet sich fast grell am Himmel ab. Die Fotos des Bodens sind eine halbe Stunde vor dem Himmel aufgenommen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO800 / ISO2500, 15s/20s

Kyritz - Ruppiner Heide - Kasernen

Location:
Östlich von Wittstock/Dosse liegen die ehemaligen Kasernen Schweinrich mit diesen Lagerhäusern. Viele Gebäude sind hier noch erhalten.
Aufnahme:
Mitte August um 1 Uhr ist es recht dunkel in der Gegend. Das Zentrum der Milchstraße ist nicht sichtbar. Die Lagerhallen sind leicht aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kyritz - Ruppiner Heide - Exerzierplatz

Location:
Östlich von Wittstock/Dosse liegen die ehemaligen Kasernen Schweinrich mit diesen Lagerhäusern. Viele Gebäude sind hier noch erhalten. Auf dem Gelände gibt es große Flächen mit Bodenplatten oder Pflastersteinen, deshalb gibt es viel freien Himmel zu sehen. Die Gegend hat eine sehr geringe Lichtverschmutzung
Aufnahme:
Mitte August um Mitternacht gibt es eine prachtvolle Milchstraße zu sehen, der Himmel ist wirklich dunkel.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kyritz - Ruppiner Heide - Kasernen 2

Location:
Östlich von Wittstock/Dosse liegen die ehemaligen Kasernen Schweinrich mit diesen Lagerhäusern. Viele Gebäude sind hier noch erhalten. Auf dem Gelände gibt es große Flächen mit Bodenplatten oder Pflastersteinen, deshalb gibt es viel freien Himmel zu sehen. Die Stelle liegt am Ende einer Straße. Die Gegend hat eine sehr geringe Lichtverschmutzung.
Aufnahme:
Mitte August um Mitternacht steht die Milchstraße prachtvoll am Himmel in dieser dunklen Nacht. Der Lärm der Tierwelt ringsherum an dieser Stelle war erheblich.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Kramsbeek Südseite mit Komet Neowise

Location:
In der kleinen Schorfheide gibt es eine langgezogene Seenkette, wobei es nur diesen Übergang gibt von West nach Ost. Das Ufer ist fast überall unzugänglich wegen Schilf, die Natur ist in Seenähe satt und üppig.
Aufnahme:
Eine magische Nacht in der kleinen Schorfheide: Ende Juli beginnt es wieder richtig dunkel zu werden in den Nächten. Der Himmel um 2:30 Uhr hatte aber noch eine ausgeprägte Farbe - obwohl es eigentlich keine blaue Stunde war. Der Komet Neowise spiegelte sich unter dem großen Wagen im Wasser.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Hügel am Miltensee

Location:
In der kleinen Schorfheide nähe Miltensee gibt es diese kleine Anhöhe mit dem rustikalen Hochsitz. Das ist eine sehr dunkle Stelle mitten in der Heidelandschaft. Der Glow von Zehdenick und Berlin im Süden und Lychen im Norden sind die einzigen Lichter
Aufnahme:
Um Mitternacht Mitte Juli war es endlich maximal dunkel geworden. Der Komet Neowise und die Milchstraße kamen bestens zur Geltung. Der Hochsitz ist etwas mit einer Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Miltensee

Location:
In der kleinen Schorfheide gibt es eine langgezogene Seenkette. Der See ist fast überall unzugänglich wegen Schilf. Dieser Standpunkt liegt am Südufer des Miltensees am Rand des Schilfs.
Aufnahme:
Für Ende Juli um 2 Uhr ist es erstaunlich dunkel in der kleinen Schorfheide. Grell zeichnen sich Milchstraße und Komet Neowise ab. Eine Sternschnuppe in der Nähe des Kometen rundet das Bild ab.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Lindenberge 1 Dämmerung

Location:
Nördlich in der kleinen Schorfheide gibt es eine große freie Fläche, mit wenigen Bäumen und kargem Bewuchs auf dem sandigen Boden, vermutlich bei der Munitionsräumung entstanden.
Aufnahme:
Ende Juli um 20 Uhr beim Warten auf die Dunkelheit entstanden, war die blaue Stunde nicht sehr ausgeprägt. Die Beleuchtung sorgt aber für plastische Strukturen im Panorama und sehr satte Farben.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f8, ISO800, 1/20s

Kleine Schorfheide - Lindenberge 2 Dämmerung

Location:
Nördlich in der kleinen Schorfheide gibt es eine große freie Fläche, mit wenigen Bäumen und kargem Bewuchs auf dem sandigen Boden, vermutlich bei der Munitionsräumung entstanden.
Aufnahme:
Anfang Augut um 3.30 Uhr hat die Morgendämmerung begonnen und sorgt für eine hübsche blaue Stunde. Die Sterne verblassen.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s/8s

Kleine Schorfheide - Nebellandschaft mit Komet Neowise

Location:
Die kleine Schorfheide nördlich von Berlin ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz mit vielen Seen und einer vielfältigen Heidelandschaft.
Aufnahme:
Anfang Juli begann um 3 Uhr morgens schon die Dämmerung - über der Heide lag leichter Neben. Der Komet Neowise war gerade noch am Himmel erkennbar.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 20s

Kleine Schorfheide - Pyramide Aussicht mit Komet Neowise

Location:
In der kleinen Schorfheide gibt es nur wenig Überreste vom ehemaligen Truppenübungsplatz. Diese Pyramide, vermutlich ein Bunker, liegt im südlichen Teil nahe Beutel an einem Plattenweg. Oben auf der Pyramide gibt es tiefe Löcher - Aufpassen im Dunklen.
Aufnahme:
Ende Juli beginnt es wieder richtig dunkel zu werden in den Nächten. Der Komet Neowise, die Milchstraße und Jupiter bildeten einen magischen Bogen um Mitternacht.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Pyramide Aufgang

Location:
In der kleinen Schorfheide gibt es nur wenig Überreste vom ehemaligen Truppenübungsplatz. Diese Pyramide, vermutlich ein Bunker, liegt im südlichen Teil nahe Beutel an einem Plattenweg. Eine kleine Treppe führt hoch zur Spitze.
Aufnahme:
Der Himmel wird Mitte Juli um 1 Uhr nicht ganz dunkel. Der Komet Neowise stand leider im Norden hinter der Pyramide. Die Pyramide ist ganz leicht mit Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Kleine Schorfheide - Alte Brücke

Location:
Zu Militärzeiten gab es eine kleine Brücke über den Kramsbeek in der kleinen Schorfheide. Nur noch die Pfeiler im Wasser sind übrig. Auf der alten Plattenstraße kommt man hier immerhin direkt ans Wasser, während es sonst überall Schilf gibt.
Aufnahme:
Mitte Juli 2020 war der Komet Neowise maximal im Norden sichtbar, obwohl ein starker Glow von Fürstenberg/Havel stört. Die Nacht wird im Juli um 1 Uhr nicht komplett dunkel, bleibt etwas blau. Das führt zu einem ausgeprägten Farbenspiel im Wasser. Die abgestorbene Birke ist leicht mit einer Taschenlampe aufgehellt.
interaktive VersionKarteLocation
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s