Kluesberge - Westhöhle 1
Location:
Der Kluesfelsen liegt südlich von Halberstadt, also in einer recht hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke. Am Westende gibt es diese kleine Höhle mit zwei "Fenstern".
Aufnahme:
Mitte Oktober um Mitternacht aufgenommen überstrahlt Halberstadt in den Löchern Richtung Norden die Sterne. Im "Fenster" Richtung Süden sind mehr Sterne sichtbar. Höhleneingang und das Fenster nach Norden erinnern an eine Maske.
Kluesberge - Westhöhle 2
Location:
Der Kluesfelsen liegt direkt südlich von Halberstadt, also in einer recht hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke. Am Westende des Felsmassivs gibt es diese kleine Höhle mit zwei "Fenstern".
Aufnahme:
Mitte Oktober um 23.30 Uhr aufgenommen geht der Blick durch den weiten Höhleneingang nach Norden direkt auf Halberstadt. Die Helligkeit der Stadt überstrahlt den Nachhimmel. Der große Wagen über der Stadt setzt sich gerade noch durch.
Kluesberge - Säulenhöhle 1
Location:
Der Kluesfelsen liegt südlich von Halberstadt, also in einer recht hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke.
Aufnahme:
Aufgenommen Mitte Oktober um 1.30 Uhr in der zentralen Höhle, vom starken Umgebungslicht beleuchtet. Im Keller ist zusätzlich eine Lampe platziert.
Kluesberge - Säulenhöhle
Location:
Der Kluesfelsen liegt südlich von Halberstadt, also in einer recht hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke.
Aufnahme:
Die zentrale Höhle, nur vom starken Umgebungslicht beleuchtet.
Kluesberge - Plateau
Location:
Der Kluesfelsen liegt südlich von Halberstadt, also in einer recht hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke. Die Stelle liegt in einer tiefen Nische am zentralen Plateau.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 3 Uhr aufgenommen kam rasant schnell Nebel auf, die Sterne waren schon beeinträchtigt und haben ein Halo. 10 Minuten später war dann die Fotonacht in dickem Nebel und Diesigkeit beendet - es waren keine Sterne mehr sichtbar.
Kluesberge - Südansicht
Location:
Der Kluesfelsen liegt direkt südlich von Halberstadt, also in einer recht hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke. Am Westende gibt es oben eine kleine Höhle mit einem Fenster Richtung Süden. Das ist die Stelle unterhalb von diesem Fenster, an der Südwand des Kluesfelsens.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 0.30 Uhr aufgenommen schirmt die Felswand die Lichtglocke von Halberstadt ab, es gibt sogar eine schwach ausgeprägte Milchstraße. In der Höhle oben ist eine Lampe postiert, auch ein kleiner Spalt zwischen den Felsen ist von oben beleuchtet.
Kluesberge - Kapelle
Location:
Der Kluesfelsen liegt direkt südlich von Halberstadt, also in einer hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke. Im Osten gibt es diesen Felsgang mit vielen Fenstern und der "Kapelle" am Ende.
Aufnahme:
Mitte September um 1 Uhr aufgenommen wird das Innere der Kapelle alleine durch den starken orangen Glow von Halberstadt aufgehellt.
Kluesberge - Westhöhle 3
Location:
Der Kluesfelsen liegt direkt südlich von Halberstadt, also in einer hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke. Am Westende des Felsmassivs gibt es eine kleine Höhle mit drei "Fenstern".
Aufnahme:
Mitte September um 0.30 Uhr aufgenommen ist eine Lampe in der Höhle platziert. Die runden nördlichen Höhlenfenster werden zu Augen eines Felstrolls. Halberstadt gegenüber im Norden erzeugt eine brachiale Lichtglocke.
Kluesberge - Ostansicht
Location:
Der Kluesfelsen liegt direkt südlich von Halberstadt, also in einer hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke. Auf einer kleinen Plattform steht man zentral in einem Gewirr von Felstürmen.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 2.30 Uhr aufgenommen ist gibt es ein paar stark gedimmte Lampen, die eine bessere Tiefenwahrnehmung der Türme erzeugen. Der extreme Glow von Halberstadt ist fast eliminiert, der Himmel bleibt aber flach und strukturlos.
Kluesberge - Plateau
Location:
Der Kluesfelsen liegt direkt südlich von Halberstadt, also in einer hellen Umgebung. Die Sandsteinfelsen bilden sowohl natürliche als auch von Menschen geschaffene Strukturen, Höhlen und Durchblicke. Neben der Haupthöhle gibt es dieses kleine Plateau.
Aufnahme:
Mitte Oktober um 3 Uhr kommt von Osten starker Nebel auf. Die Sterne haben teils schon das typische Nebel-Halo.