Luckenwalde - Heide

5 Panoramen
80
Lichtverschmutzung:
Bortle: class 4
Artif. bright.: 80 μcd/m2
Die Luckenwalder Heide ist ein riesiger ehemaliger Truppenübungsplatz südwestlich von Luckenwalde mit mittlerer Lichtverschmutzung. Im Westen gibt es ein ausgedehntes Windenergiefeld, nach Osten hin wird es etwas dunkler.
Luckenwalde - Heide - Karte

Luckenwalde - Heide - Weißes Haus Dämmerung

Location:
Südwestlich von Luckenwalde erstreckt sich ein großer ehemaliger Truppenübungsplatz, auf dem nur noch wenige Gebäude und Bunker erhalten sind. In der Nähe von Kolzenburg stehen drei kleine, dachlose weiße Häuser, die vermutlich als Beobachtungs- oder Schießstände dienten. Südlich davon befindet sich ein großer Windpark. Die Aufnahme zeigt die Vorderseite des nördlichsten dieser Häuser.
Aufnahme:
Anfang September um 20:30 Uhr beginnt die blaue Stunde. Die Wolken lichten sich, die ersten Sterne werden allmählich sichtbar.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde - Heide - Weißes Haus 2

Location:
Südwestlich von Luckenwalde liegt ein weitläufiges, ehemaliges militärisches Übungsgelände mit vereinzelten Überresten von Gebäuden und Bunkern. In der Nähe von Kolzenburg stehen drei kleine, dachlose weiße Häuser, vermutlich Beobachtungs- oder Schießstände. Die Aufnahmelocation ist der Eingang des nördlichsten dieser Häuser.
Aufnahme:
Anfang September um 21 Uhr hat die blaue Stunde ihren Höhepunkt. Der Himmel ist noch von Wolken bedeckt, aber die Sterne sind bereits deutlich sichtbar.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s

Luckenwalde - Heide - Weißes Haus 3

Location:
Südwestlich von Luckenwalde liegt ein weitläufiges, ehemaliges militärisches Übungsgelände mit vereinzelten Überresten von Gebäuden und Bunkern. In der Nähe von Kolzenburg stehen drei kleine, dachlose weiße Häuser, vermutlich Beobachtungs- oder Schießstände. Die Aufnahmelocation ist der Eingang des nördlichsten dieser Häuser.
Aufnahme:
Anfang September um 19.30 Uhr am Ende der blaue Stunde gibt es leichte rosa Wolkenschlieren, die Sterne setzen sich langsam durch. Im Inneren des Hauses ist eine Lampe postiert. Das große Windkraftfeld im Süden erzeugt einen krätigen roten Glow, obwohl die meisten der Positionslampen dort nur bei Annäherung eines Flugzeuges eingeschaltet werden.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 15s

Luckenwalde - Heide - Weißes Haus 4

Location:
Südwestlich von Luckenwalde liegt ein weitläufiges, ehemaliges militärisches Übungsgelände mit vereinzelten Überresten von Gebäuden und Bunkern. In der Nähe von Kolzenburg stehen drei kleine, dachlose weiße Häuser, vermutlich Beobachtungs- oder Schießstände. Die Aufnahmelocation ist der Eingang des nördlichsten dieser Häuser.
Aufnahme:
Anfang September um 21 Uhr ist es vollständig dunkel. Luckenwalde sorgt aber für eine kräftige Beleuchtung der langsam abziehenden Wolken. Im Süden sorgt das nahe riesige Windkraftfeld für einen roten Glow, obwohl die meisten der Warnlichter meist abgeschaltet sind.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 30s/20s

Luckenwalde - Heide - Wachtturm 1

Location:
Südwestlich von Luckenwalde liegt ein weitläufiges, ehemaliges militärisches Übungsgelände mit vereinzelten Überresten von Gebäuden und Bunkern. Völlig abgelegen in der Mitte des Gebiets, abseits von allen Wegen, gibt es diesen Bunkerhügel mit einem aufgesetzten Beobachtungsturm. Trotz Abgeschiedenheit ist das keine dunkle Gegend, zwei ausgedehnte Windkraftfelder sorgen außerdem für rote Beleuchtung.
Aufnahme:
Anfang September um 3 Uhr aufgenommen steht die Milchstraße in perfektem Bogen über dem Turm - ist allerdings wegen der Lichtverschmutzung stark beeinträchtigt und nicht beeindruckend. Im Bunker und auch im Turm oben sind Lampen postiert, die Vorderseite ist außerdem leicht mit Lampe aufgehellt.
interaktive Version
Kamera: Nikon D750, Samyang 12mm Fisheye • f2.8, ISO2500, 60s/20s